Im Rahmen der Strategie der Pandemiebekämpfung der Bundesregierung habt Ihr kontrovers unter anderem die Frage diskutiert „Welche Entscheidungen liegen besser im Kompetenzbereich der Kommunen, und was sollte auf Bundesebene entschieden werden?“
Vereinheitlichen schafft Klarheit, aber ist das auch hilfreich, wenn regional große Unterschiede bestehen? Und wenn die Kommunen z.B. hinsichtlich der Öffnungsstrategien die Entscheidungskompetenz besitzen, kann und will man den dann einsetzenden „regionalen Wanderungen“ entgegenwirken?
In all Euren Überlegungen kamen die Aspekte „Fairness“, „Gerechtigkeit“, „Verantwortung“ und „Sicherheit“ zur Sprache und damit die verschiedenen Wertekonzepte zum Ausdruck. Ihr habt in der Güterabwägung zwischen Grundrechten und Grundfreiheiten Eure ganz eigene Position entdeckt und durch die Auseinandersetzung mit den Gegenargumenten geschärft.
Es hat – wie immer – sehr viel Spaß gemacht! Vielen Dank für Euer engagiertes Mitmachen!
Foto: Florian Gaaertner/dpa