Cordelia Nordmann
Gründerin, Vorstand, 1. Vorsitzende, Gesamtleitung
Selbständige Personalberaterin, pendelt zwischen Starnberger See und Wendland. Studium von Ökonomie und Politik in Heidelberg, Berlin und Chile, zum Personalwesen gekommen durch Karrierebeginn im HR der Deutschen Bank.
„Mit 16 Jahren wurde mir durch ein FWS-Seminar klar: „Du bist ein Teil unserer Gesellschaft und trägst Verantwortung für ihre Entwicklung.“ Direkt an der Grenze zur DDR aufgewachsen, weiß ich, dass das Leben in demokratischen Strukturen ein Privileg ist. Als unsere Kinder in das entsprechende Alter kamen haben Désirée Behrendt und ich apropolis gegründet, um unsererseits möglichst viele Jugendliche wachzurütteln und sie für die aktive Gestaltung und Verteidigung unserer Demokratie zu rüsten.
Christian Behrendt
Gründungsmitglied, Vorstand, Finanzen
Politikwissenschaftler und Unternehmer. Nach der Offiziersausbildung und einer ersten Tätigkeit bei der Treuhandanstalt in Berlin Wechsel in die Industrie. Geschäftsführung verschiedener Unternehmen in Deutschland und im Ausland.
„Ich finde apropolis eine grandiose Idee zur Begeisterung von Jugendlichen zur Mitarbeit an unserer staatlichen und sozialen Gemeinschaft. Ich habe einst eine Schülerpartei gegründet, als es politisch gerade hoch her ging, zu Zeiten des NATO-Doppelbeschlusses. Die Auseinandersetzung mit Politik, sozialen und historischen Themen fand ich als junger Mensch spannend und so macht es mir große Freude, mit Jugendlichen über die vielen vielen Möglichkeiten zu sprechen, die uns unser Land bietet.“
Konstantin von Jagow
Vorstand, 2. Vorsitzender, Strategie
Volljurist (Göttingen, Madrid, Berlin), leitet nach Stationen in Köln und Malta bei einem großen Versicherungskonzern in München die Kooperation mit Technologie-Unternehmen und Start-ups in Europa.
„Mit meinem Einsatz für apropolis kann ich an mein Engagement als Schüler anknüpfen, damals leitete ich Seminare für Schülerinnen und Schüler beim FWS und später beim v.f.h. und stritt als Leiter der BUNDjugend Bonn und in der Schülervertretung für den Umweltschutz. Unsere freiheitliche demokratische Grundordnung ist ein hohes Gut, für das wir aktiv eintreten müssen. Mit den apropolis-Angeboten möchte ich helfen, die Jugendlichen für gesellschaftliches Engagement zu begeistern und sie hierfür fitzumachen.“
Nina Kwaschnik
Organisation, Teilnehmenden-Management
Volljuristin (Kiel). Berufseinstieg in der Flensburger Verwaltung, via Berlin Rückkehr ins Wendland und seit 2019 bei apropolis.
„In meine Schulzeit im Wendland fielen die ersten Castor-Transporte nach Gorleben, dadurch gehörten politische Diskussionen, Auseinandersetzungen und Engagement schon früh zum Alltag. Nachdem meine Jungs nun fast aus dem Gröbsten raus sind, freue ich mich, auch bei apropolis mit dafür zu sorgen, dass alles funktioniert. Neben der Unterstützung aller Veranstaltungen forsche ich nach weiteren Kontakten für Training, Kooperationen und Förderung. Und egal, was daraus wird – die Gespräche sind immer spannend.“
Larissa de Booij
Redaktion, Leitung Region Rhein-Main
Freie Journalistin, gebürtig vom Rhein, lebt am Main. Studium der Ökonomie in Köln und London, Volontariat und Redaktion bei der Rheinischen Post, arbeitet seit 2001 frei.
„Seit meine Älteste zum ersten apropolis-Wochenende eingeladen war, beneide ich meine Kinder um dieses Programm. Ich freue mich besonders an der Resonanz und der Begeisterung, mit der auch jene, die sichtlich von ihren Eltern „geschickt“ wurden, ihr Hirn und ihr Mundwerk in Betrieb nehmen, um politische Systeme, Ziele, Inhalte und Methoden zu hinterfragen und zu diskutieren. Und nun helfen uns schon Teilnehmende der ersten Stunde selbst bei Konzept und Organisation!“
Dr. Birgitta von Wilmowsky, Dr. Ute Ackermann, Stefanie Beckers
Hauptstadt-Team
In Berlin zu wohnen bedeutet nicht zwangsläufig ein Teil der „Berliner Republik“ zu sein, doch für politikinteressierte Jugendliche und Erwachsene ist der politische Herzschlag unseres Landes hier auf besonders vielfältige Weise spürbar. Uns, den drei Mitgliedern des Hauptstadtteams, Dr. Ute Ackermann, Stefanie Beckers und Dr. Birgitta v. Wilmowsky, ist es wichtig, Jugendlichen nicht nur Einblicke in die aktuellen gesellschaftspolitischen Themen zu geben, sondern ihnen auch politische und außerpolitische Strukturen und ihre Arbeitsweise verständlich zu machen und ihnen ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Wir möchten junge Menschen dabei unterstützen, nah an der Politik zu sein, politisches Handeln und politische Entscheidungen nicht nur zu begreifen, sondern auch kritisch zu hinterfragen und bestenfalls selbst zu gestalten.
Dr. Birgitta von Wilmowsky arbeitet im Bundeslandwirtschaftsministerium. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und beruflichen Stationen in der Anwaltschaft, im Bayerischen Wirtschaftsministerium und im Bundesjustizministerium ist sie seit 2016 in der internationalen Abteilung des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Sie ist Mentorin im Deutschen Juristinnenbund und Mediatorin.
Dr. Ute Ackermann lebt seit fünf Jahren mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Berlin. Als promovierte Wirtschaftshistorikerin arbeitet sie im Bundespresseamt und hier im Europareferat. Vor dieser Zeit hat sie viele Jahre für den Deutschen Bundestag gearbeitet und zehn Jahre mit ihrer Familie in Athen gelebt.
Stefanie Beckers ist Historikerin und hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln sowie als freie Autorin gearbeitet. Bis zum Ende der letzten Wahlperiode war sie Mitarbeiterin eines Abgeordneten des Berliner Abgeordnetenhauses. Sie engagiert seit zehn Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen und Gremien der Berliner Bildungspolitik.
Henry Enders
Social Media & Webdeveloper
Freiberuflicher Webdesigner (Website) und Gymnasiast der Oberstufe. Gebürtiger Hamburger, wohnt mit Zwischenstation in Berlin, jetzt am Starnberger See.
„Ich bin vor einigen Jahren das erste Mal auf einem apropolis Event gewesen und war direkt hellauf begeistert. Schon immer interessiert an politischen und sozialen Diskussionen, besuchte ich bisher viele Veranstaltung und habe mich auch hinter der Bühne immer wieder gerne engagiert.“