Bild: dpa
Kurzer Überblick
- Die FDP hat am Donnerstag (28. 11) ein internes Strategiepapier auf ihrer Webseite veröffentlicht.
- Titel des Papiers: „D-Day Ablaufszenario und Maßnahmen“.
- Das Arbeitspapier wurde am 24.10 von der FDP erstellt
- Inhalt: detaillierter Plan für einen möglichen Ausstieg aus der Ampelkoalition ausgearbeitet.
- Zuvor hatten mehrere Medien die FDP mit ihren Recherchen konfrontiert.
- Die Veröffentlichung sorgt für große Kritik
- Folgen: zwei Rücktritte
- Der Partei-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai tritt zurück.
- Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann
Wofür steht D-Day?
- in Deutschland steht D-Day für den 6. Juni 1944
- damals landeten die Alliierten in der Normandie, um Europa von Nazi-Deutschland zu befreien.
D-Day Ablaufpyramide hatte vier Phasen
- „Impuls“:
- Lindner gibt ein Presse-Statement mit 3-5 Argumenten für das Ampel-Aus und Neuwahlen.
- „Narrativ setzen“:
- Lindner schickt ein Video mit zentralen Botschaften an die Parteimitglieder.
- „Narrativ verbreiten“:
- Argumentationspapiere, Video-Kacheln und „D-Day Abende“ werden für die Basis vorbereitet.
- „Offene Feldschlacht“:
- Digitale Pressearbeit und Social-Media-Kampagnen bis in die Kreisverbände starten.
Warum wurde der Plan nicht durchgesetzt ?
- Bundeskanzler Olaf Scholz hatte Christian Lindner bereits zuvor aus der Regierung entlassen